Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Im Folgenden möchten wir Sie als „betroffene Person“ umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen sowie über Ihre Rechte gemäß den Datenschutzgesetzen informieren. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie jedoch besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen wollen, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. In solchen Fällen, in denen keine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie etwa Ihres Namens, Ihrer Anschrift oder Ihrer E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang und den Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst umfassenden Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Bitte beachten Sie, dass internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können und ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist:koviko GmbH
August-Bebel-Straße 28
14482 Potsdam
Telefon: +49 331 70 399 20
E-Mail: kontakt@koviko.de
Vertreter des Verantwortlichen:
Geschäftsführung: Birgit Hecht, Dr. Sebastian Kerz
3. Datenschutzbeauftragter
Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:Steffen Neutag
E-Mail: datenschutz@regiocom.com
Telefon: +49 391 2436-1203
4. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Sie soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner verständlich sein. Im Folgenden erläutern wir die verwendeten Begriffe:4.1. Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar gilt eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.4.2. Betroffene Person
Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.4.3. Verarbeitung
Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Speichern, Anpassen, Auslesen, Verwenden, Offenlegen, Abgleichen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.4.4. Einschränkung der Verarbeitung
Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.4.5. Profiling
Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte einer natürlichen Person.4.6. Pseudonymisierung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die Daten ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.4.7. Auftragsverarbeiter
Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.4.8. Empfänger
Eine natürliche oder juristische Person, der personenbezogene Daten offengelegt werden.4.9. Dritter
Eine natürliche oder juristische Person außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen befugt sind, die Daten zu verarbeiten.4.10. Einwilligung
Jede freiwillig abgegebene Willensbekundung der betroffenen Person zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten.5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS- GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG (ehem. TTDSG)) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung, basiert diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO. In seltenen Fällen kann die Verarbeitung zur Wahrung lebenswichtiger Interessen erforderlich sein und auf Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO beruhen. Verarbeitungsvorgänge, die zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich sind, basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.6. Technik
6.1. SSL/TLS-Verschlüsselung
Zur Sicherstellung der Datensicherheit und zum Schutz vertraulicher Inhalte nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.6.2. Datenerfassung beim Besuch der Internetseite
Bei der Nutzung unserer Webseite erheben wir nur solche Daten, die für die Bereitstellung des Dienstes technisch notwendig sind. Diese Daten umfassen:- verwendete Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
- die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
- eine anonymisierte Internet-Protokoll-Adresse
- den Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
7. Cookies
7.1. Allgemeines zu Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unseres Angebots zu erleichtern und zu optimieren.7.2. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Die durch Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsgemäße Funktion der Webseite erforderlich sind, basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Für andere Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ein.7.3 Consent Management Tool
Wir nutzen das Consent Management Tool „Complianz“ der Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723JG Groningen, Netherlands. Dieser Dienst ermöglicht uns die Einwilligung der Webseitennutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Complianz erhebt Daten, die von Endnutzern generiert werden, die unsere Webseite nutzen. Wenn ein Endnutzer eine Zustimmung abgibt, werden bei Complianz automatisch folgende Daten protokolliert:- Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Geräteinformationen
- Die URL, von der besuchten Seite
- Geografischer Standort
- Seitenpfad der Webseite
- Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient.
8. Webanalyse
8.1 Matomo
Wir möchten unsere Website weiter verbessern und analysieren. Dazu setzen wir das Analysetool Matomo/Piwik ein. Alle erhobenen Daten verbleiben auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre IP-Adresse erfassen wir lediglich in verkürzter pseudonymisierter Form. Matomo/Piwik beachtet ein gesetztes „Do-not-Track“-Browser-Flag und speichert in diesem Fall keine Daten. Sofern Sie der Erfassung Ihres Website-Besuchs bereits zugestimmt haben (durch „Cookie-Abfrage“), haben Sie hier die Möglichkeit, der weiteren Erfassung Ihres Website-Besuchs durch Matomo/Piwik zu widersprechen.8.2. Google Analytics 4 (GA4)
Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics 4 (GA4), ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt „Cookies“) verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite können unter anderem sein:- eine kurzzeitige Erfassung der IP-Adresse ohne dauerhafte Speicherung
- Standortdaten
- Browser-Typ/-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit der Serveranfrage